Einführung
Vertraut? Wie viel Zeit verwenden Sie für die Retusche von Fotos? Minuten? Stunden? Vielleicht Tage? Und was ist mit Videos?
Es ist Zeit, das Dodge&Burn OFX Plugin für die Videoretusche kennenzulernen.
Das Plugin ist für Davinci Resolve, Sony Vegas und andere OFX-kompatible Videobearbeitungsprogramme gedacht.

Video-Retusche mit einem Klick
Um das Plugin anzuwenden, erstellen Sie ein Projekt und platzieren Sie es auf der Zeitleiste des Videobearbeiters.
Zum Anwenden des Plugins ziehen Sie es aus dem „Library“-Fenster auf den Node Ihres Footage im „Nodes“-Fenster, und die Retusche erfolgt automatisch mit einem Mausklick!
Das war schnell, nicht wahr? Eine Retusche mit nur wenigen Klicks ist großartig, aber was passiert, wenn das Plugin dort arbeitet, wo es nicht sollte?
Arbeiten mit Masken
Sie werden bemerken, dass auch die Frisur des Mädchens in unserem Beispiel geglättet wurde, was nicht professionell aussieht. Lassen Sie uns das korrigieren!
Klicken Sie auf die Nummer des Nodes, um seine Anzeige mit dem Plugin für bessere Leistung zu deaktivieren.
Wechseln Sie zum „Mask“-Fenster und erstellen Sie eine Maske. In unserem Fall wird es ein Kreis sein, da wir möchten, dass das Plugin nur das Gesicht bearbeitet.
Wechseln Sie dann zur Registerkarte „Tracker“, damit die Maske dem Objekt folgt, und klicken Sie auf „Track vorwärts und rückwärts“.
Falls die Maske nicht den richtigen Dimensionen entspricht, können Sie diese bearbeiten und erneut auf „Tracking“ klicken.
Vergessen Sie nicht, den Node des Plugins zu aktivieren!
Fertig! Jetzt bearbeitet das Plugin nur das Gesicht.
Verwendung des Node Caches
Vergessen Sie nicht, den „Node Cache“ zu verwenden, da diese Funktion Ihr Leben erheblich vereinfachen wird.
Wenn wir die Wiedergabe starten, wird das Ergebnis wahrscheinlich nicht beeindruckend sein, da das Plugin GPU-Ressourcen benötigt. Unter solchen Bedingungen kann eine normale Wiedergabe nicht stattfinden. Lassen Sie uns das korrigieren!
Klicken Sie auf „Playback“ im Menü. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Render Cache“ aus und setzen Sie den Modus auf „User“.
Jetzt stellen wir die Parameter für den Node ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Node mit dem Plugin, wählen Sie „Node Cache“ und setzen Sie es auf „On“.
Die Nummer des Nodes wird rot eingefärbt sein und über dem Footage-Node erscheint eine Render-Leiste. Sobald diese blau gefüllt ist, ist das Footage bereit zur Verwendung, und die Wiedergabe wird ohne Verzögerungen erfolgen.
Um die Arbeit am Footage fortzusetzen, erstellen Sie einen weiteren Node und führen Sie dort Ihre weiteren Arbeiten durch. Die Wiedergabe wird dadurch nicht beeinträchtigt.
„Fusion“ Modus:
Wenn die Arbeit mit dem Plugin für Ihren Computer zu anspruchsvoll ist, können Sie mit dem „Fusion“ Modus separat mit der Retusche-Ebene arbeiten.
Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Node-Bereich und wählen Sie „Add tool“ -> „Retouch4me OFX“ -> „Retouch4me Dodge Burn OFX“.
Fügen Sie nun einen „Merge“ Node aus der oberen Leiste hinzu.
Unsere Aufgabe ist es, das Eingabebild in zwei Nodes aufzuteilen, „Retouch4me Dodge Burn OFX“ und „Merge“. Danach leiten wir das Bild aus dem Plugin in den „Merge“ und dann vom „Merge“ zum Ausgabebild.
In den Eigenschaften des Plugins finden wir das Kontrollkästchen „Softlight layer“ und aktivieren es.
Drücken Sie „1“ auf der Tastatur oder klicken Sie auf die linke Taste des Nodes, um das Bild in den linken Bereich zu bringen, während der rechte Bereich das Ausgabebild zeigt.
Gehen Sie nun zu den Eigenschaften des „Merge“ Nodes und wählen Sie „Apply mode“ -> „Soft Light“.
Fertig! Jetzt können Sie die Intensität des Plugins regulieren, ohne Ihren Computer übermäßig zu belasten.